Was sind die ÖNB Labs?
Die ÖNB Labs sind die Plattform der Österreichischen Nationalbibliothek für digitale Bestände als Daten. Hier stehen Ihnen diese inklusive Metadaten zum Forschen, Experimentieren und kreativen Verarbeiten zur Verfügung. Auf unserer Startseite finden Sie Projektberichte, Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Ausschreibungen und weitere Informationen zu unserer Arbeit. Unter der Rubrik Datensets finden Sie ausgewählte digitale Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek, darunter Bilder, Volltexte und/oder Metadaten. Außerdem finden Sie hier Abrufmöglichkeiten des Katalogs, Katalogdaten als Linked Open Data sowie eine Schnittstelle zu den Metadaten des Webarchivs der ÖNB. Im Bereich Tools finden Sie verschiedene Hilfestellungen, um mit den bereitgestellten Daten zu arbeiten, etwa eine Volltextsuche durch den Bestand der Esperanto-Zeitungsausschnitte, ein spezialisiertes Zeitungsanalysetool, oder ein Interface um per SPARQL unsere Linked Open Data abzufragen. Skripte und interaktive Jupyter-Notebooks zur Verarbeitung unserer Daten finden Sie mit der entsprechenden Dokumentation in unserem GitLab. Sollten Sie Unterstützung für Ihr Projekt benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Die ÖNB Labs verstehen sich als dynamisches Serviceangebot der Österreichischen Nationalbibliothek, das laufend nach den Anforderungen der Community erweitert und verändert wird.