Österreich aus der Luft mit einer interaktiven Karte entdecken
Das neue Datenset der ÖNB Labs mit dem Titel „Österreich aus der Luft“ bietet Einblicke in rund 4.800 historische Luftbilder aus den Jahren 1930 bis 1935. Es enthält nicht nur die digitalisierten Fotografien selbst, sondern auch umfangreiche Metadaten. Im Zuge eines Crowdsourcingprojekts konnten Interessierte wertvolle Zusatzinformationen beisteuern, darunter auch geografische Angaben wie exakte Koordinaten der Aufnahmeorte.
Die offene Verfügbarkeit dieser Daten bildet die Grundlage für vielseitige Verwendungen. Ein Beispiel dafür ist die untenstehende interaktive Karte, die Koordinaten aus den Metadaten visualisiert und per Marker direkten Zugang zu den jeweiligen Luftbildern bietet. Blaue Marker kennzeichnen Koordinaten, die im Rahmen des Crowdsourcing Projekts von Nutzer*innen manuell erfasst wurden. Violette Marker repräsentieren berechnete Positionen, die mithilfe von Geocoding ermittelt wurden. Über die integrierte Suchfunktion lassen sich gezielt Orte inklusive der Luftbild Signatur finden, was eine gezielte Recherche erleichtert.
Die Herangehensweise zur Ergänzung fehlender Georeferenzierung ist im begleitenden Jupyter Notebook umfassend dokumentiert. Dieses dient als nachvollziehbare Grundlage für eigene Analysen und lädt darüber hinaus zu neuen, alternativen Verfahren und Forschungsansätzen ein. Das Datenset eröffnet somit zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie der historischen Stadt- und Landschaftsanalyse, der Klimaforschung oder auch der automatisierten Bildauswertung mit Machine-Learning-Modellen und der Photogrammetrie.