|
|
# Aufgabenstellung an Goldberg/Edinger
|
|
|
|
|
|
- Analog zu VD17 und VD18 in anderen europäischen Ländern finden, z.B. in französisch und italienisch
|
|
|
- Buchmessen: Messenkataloge, Druckpublikationen (aus dem gesamten europäischen Raum) und zur Lebenszeit Prinz Eugens: Sammlungsanfang 1700 - 1737
|
|
|
|
|
|
# Ergebnisse
|
|
|
|
|
|
- [Messkataloge](http://www.olmsonline.de/kollektionen/messkataloge/): Auf dieser HP befinden sich die digitalisierten Mikrofiche der Messkataloge von Leipzig und Frankfurt ab 1594, allerdings ist der Zugriff lizenzpflichtig
|
|
|
- [SBB Digitalisat](https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1019292202&PHYSID=PHYS_0003&DMDID=): Bessere Digitalisate gibt es bei der Stabi Berlin im VD17 digital, z.B. hier den letzten Band von 1700
|
|
|
- Mit einer Lücke zwischen 1701 und 1710 konnte ich Digitalisate (in vernünftiger Qualität, jedoch nicht OCR gelesen) des Universalkataloges der Leipziger und Frankfurter Buchmesse zwischen 1700 und dem Tod Prinz Eugens finden. Bis 1700 finden sich die Bände bei der StaBi Berlin (VD 17 digital). Alle die danach kommen, gibt es beim Digitalisierungsportal der UB Göttingen:
|
|
|
- [1692-1711, unvollständig, enthält nur 1911](https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN525616276)
|
|
|
- [1712-1732](https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN525615075?page=1)
|
|
|
- [1733-1755](https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN1690448237)
|
|
|
- Via die Seite der Bibliothèque Nationale de France findet man ein Verzeichnis der Pariser Buchdrucke des 16. Jahrhunderts. Mit dem Namen BP16 deutet sich schon an, dass es eine direkte Inspiration zum VD16/17/18 gibt - Haken an der Sache aber sind: Es sind ausschließlich Pariser Drucke, wobei Lyon beispielsweise mindestens in den ersten 100-150 Jahren eine neben Paris teils sogar übergeordnete Rolle als Druckerstadt innegehabt hat. Demnach ist das BP16 nicht aussagekräftig für den französischen Raum. Wohl aber interessant für das BED - vielleicht lassen sich ja einige Drucke aus der BE in Abgleich damit finden. Weiterer Haken ist, dass derzeit die Arbeit erst die 1. Hälfte des Jahrhunderts umfasst, work in progress also.... Ich habe die Ask-a-Librarian-Chatmöglichkeit genutzt, der Kollege konnte mir aber leider auch nur das BP16 empfehlen:
|
|
|
- [BP16](https://bp16.bnf.fr/)
|
|
|
- Ich habe gerade von einer Kollegin der BNF aus Paris einen weiteren Link auf meine Anfrage vom Montag bekommen: [Bibliographie](http://theleme.enc.sorbonne.fr/cours/livres_imprimes_anciens/imprimeurs) Das ist eine Art met-Bibliographie, also nicht direkt durchsuchbar, aber sicherlich auch in Zukunft für den französischen Bestand der BE interessant!
|
|
|
|
|
|
# Weitere Links von Monika
|
|
|
- [OGDN](https://swb.bsz-bw.de/DB=2.104)
|
|
|
- [Latin Place Names](https://rbms.info/lpn/)
|
|
|
- [CERL](https://data.cerl.org/thesaurus/cnl00016270) |
|
|
\ No newline at end of file |