|
|
## Im Antrag versprochene Verbreitung laut Projektantrag Abschnitt 7 ##
|
|
|
# Im Antrag versprochene Verbreitung laut Projektantrag Abschnitt 7 #
|
|
|
|
|
|
### Publikationen ###
|
|
|
## Publikationen ##
|
|
|
- Information über die Projektaktivitäten auf den Websites des ONB und der UWK sowie über die Social-Media-Kanäle beider Institutionen
|
|
|
- Veröffentlichung von Projektergebnissen auf dem Forschungsblog der ONB
|
|
|
- Einreichung von mindestens zwei Forschungsarbeiten zur Veröffentlichung in begutachteten DH-Fachzeitschriften (z.B. DHQ, DSH, TVCG, CG&A)
|
|
|
- Einreichung eines DARIAH-Arbeitspapiers anstreben (optional)
|
|
|
- Anbindung der Ergebnisse und Methoden an die Forschungsinfrastrukturen DARIAH, CLARIAH und Europeana => Was genau ist damit gemeint?
|
|
|
- Kommunikation der Ergebnisse in Zeitungen (z.B. Wissenschaftsbeilage von "Der Standard”) => Für 2024 geplant; Kommunikation über Max
|
|
|
- Mögliche Publikation
|
|
|
- mit Farben und Wissensklassen: "Revisiting the order of BE"
|
|
|
- IN Journal of Digital History: "Collection as Data"; Evtl. String-Matching-Publikation?
|
|
|
|
|
|
### Konferenzen und Workshops ###
|
|
|
## Konferenzen und Workshops ##
|
|
|
- Einreichung von Beiträgen zu nationalen und/oder internationalen Bibliotheks- und/oder DH-Konferenzen
|
|
|
- Einreichung eines Workshop-Vorschlags für eine DH-Konferenz (DHD, DHA)
|
|
|
- Organisation einer virtuellen Konferenz im Rahmen des jährlichen ONB-Laborsymposiums (keine zusätzlichen Kosten)
|
|
|
- Durchführung eines Workshops für DH-Studierende in Zusammenarbeit mit DH-Abteilungen der Universitäten Graz oder Wien (optional, keine zusätzlichen Kosten)
|
|
|
- Durchführung eines kulturellen Bildungsprogramms am ONB für ein breites Publikum (science2public communication)
|
|
|
|
|
|
### Katalog und Infrastruktur ###
|
|
|
## Katalog und Infrastruktur ##
|
|
|
- Veröffentlichung von Daten im offenen Zugang und FAIR-konform über die nachhaltigen DH-Infrastrukturen des ONB: die digitale Edition des handschriftlichen Eugeniana-Katalogs in der Infrastruktur für digitale Editionen; Trainingsdaten, Modelle und Ergebnisse im GitLab-Repository der ONB Labs
|
|
|
- Angereicherte bibliografische Metadaten werden im offenen öffentlichen Katalog ALMA der ONB und als Linked Open Dataset in RDF-Darstellung unter den ONB Labs-Datensätzen zugänglich gemacht
|
|
|
|
... | ... | @@ -28,24 +25,24 @@ |
|
|
|
|
|
### Mögliche Konferenzteilnahmen / Calls ###
|
|
|
|
|
|
- CHR 2023 (Computational Humanities Research - Konferenz)
|
|
|
- Wann: 6-8.12.2023
|
|
|
- Wo: Paris, Frankreich (Hybrid)
|
|
|
- Call: https://2023.computational-humanities-research.org/cfp/
|
|
|
- Format: Short Papers: Bis zu 3000 Worte (ca. 6 Seiten exklusive Referenzen, Abstract und Tables/Illustrationen);
|
|
|
Short Papers: up to 3000 words (ca. 6 pages references, abstract and tables/illustrations excluded). Kurzbericht über fokussierte Beiträge; dürfen Work in Progress präsentieren.
|
|
|
- Publikation: Angenommene Beiträge werden zur Online-Veröffentlichung über den CEUR-WS Proceedings-Publikationsservice (https://ceur-ws.org/) eingereicht.
|
|
|
- Deadline: 01.08.2023 + "Final Papers Ready" 13.10.2023
|
|
|
|
|
|
- CAA-GR: Transforming heritage research in a transforming world => Wie seriös ist das?
|
|
|
- Wann: 16-17 April 2024
|
|
|
- Wo: Serres, Griechenland
|
|
|
- Call: https://2024.caaconference.gr/call-for-papers/
|
|
|
- Format: Workshop oder Präsentation - Bedingungen unklar?
|
|
|
- Publikation: Publikation möglich, Deadline für die Full Paper Submissions ist dann erst am 31.07.2024
|
|
|
- Deadline: 31.10.2023
|
|
|
### Eingereichte Abstracts (Pending) ###
|
|
|
- BiblioCon 2024
|
|
|
- Wann: 04. – 07.06.2024
|
|
|
- Wo: Congress Center Hamburg (CCH)
|
|
|
- Call: https://2024.bibliocon.de/vortragende/call-for-papers/
|
|
|
- Deadline: 30.11.2023
|
|
|
- Abstract wird bei Annahme auf Publikationsserver veröffentlicht; vom Team ausgewählte Vorträge werden auch in der Open-Access-Zeitschrift „o-bib“ des VDB, in BuB (online und / oder print) oder auf dem BIB-OPUS-Server veröffentlicht
|
|
|
|
|
|
### Fixe Teilnahmen ###
|
|
|
- Vom Erkunden zur Erkenntnis? Ansätze und Perspektiven digitaler Sammlungsvisualisierungen
|
|
|
- Wann: 10.11.2023
|
|
|
- Wo: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein, Deutschland
|
|
|
- Call: [Forschungsbibliothek-Gotha-Call](https://www.hsozkult.de/event/id/event-134765)
|
|
|
- Format: Vortrag 20 min.
|
|
|
- Deadline: 31.05.02023, Abstract (max. 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
|
|
|
- Eingereicht: Paper ["Vom Erkunden zur Erkenntnis? Ansätze und Perspektiven digitaler Sammlungsvisualisierungen"](../uploads/Gotha2023_Paper.pdf)
|
|
|
|
|
|
### Eingereichte Abstracts ###
|
|
|
- DHd Jahrestagung 2024
|
|
|
- Wann: 26.02.-01.03.2024
|
|
|
- Wo: Passau, Deutschland
|
... | ... | @@ -58,14 +55,17 @@ |
|
|
- Paper ["Über die Ordnung von materiellen und digitalen Dingen: Zur multi-klassifikatorischen Visualisierung der Bibliotheca Eugeniana"](../uploads/DHd2024_Paper.pdf)
|
|
|
- Panel ["DH – Cui bono? Zielgruppenerschließung für Digital Humanities und Cultural Heritage"](../uploads/DHd2024_Panel.pdf) gemeinsam mit Explore-Salon, E-Laute, ODL
|
|
|
|
|
|
### Fixe Teilnahmen ###
|
|
|
- Vom Erkunden zur Erkenntnis? Ansätze und Perspektiven digitaler Sammlungsvisualisierungen
|
|
|
- Wann: 10.11.2023
|
|
|
- Wo: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein, Deutschland
|
|
|
- Call: [Forschungsbibliothek-Gotha-Call](https://www.hsozkult.de/event/id/event-134765)
|
|
|
- Format: Vortrag 20 min.
|
|
|
- Deadline: 31.05.02023, Abstract (max. 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
|
|
|
- Eingereicht: Paper ["Vom Erkunden zur Erkenntnis? Ansätze und Perspektiven digitaler Sammlungsvisualisierungen"](../uploads/Gotha2023_Paper.pdf)
|
|
|
### Universitäre Vorträge ###
|
|
|
|
|
|
Dissertandenseminar 15.05., 15:00-max. 18:45
|
|
|
[Quellen-Seminar](https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=420009&semester=2023S)
|
|
|
|
|
|
Seminar für Editionstechnik 13.06. 13:15-14:45
|
|
|
[Editionstechnik](https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=070173&semester=2023S)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
## Workshops ##
|
|
|
Derzeit noch keine
|
|
|
|
|
|
## Papers ##
|
|
|
|
... | ... | @@ -80,27 +80,15 @@ |
|
|
- LIBER Quarterly
|
|
|
- Journal of Open Humanities Data https://openhumanitiesdata.metajnl.com/
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### Mögliche Einreichungen / Calls ###
|
|
|
- CHR 2023 (Computational Humanities Research - Konferenz) => Vergleiche Call
|
|
|
### Mögliche Paper-Einreichungen / Calls ###
|
|
|
|
|
|
### Eingereichte Papers / Abstracts ###
|
|
|
|
|
|
### Accepted Papers ###
|
|
|
|
|
|
## Workshops ##
|
|
|
|
|
|
## Vorträge ##
|
|
|
## Nicht erfolgreiche Einreichungen aller Arten ##
|
|
|
|
|
|
Dissertandenseminar 15.05., 15:00-max. 18:45
|
|
|
[Quellen-Seminar](https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=420009&semester=2023S)
|
|
|
|
|
|
Seminar für Editionstechnik 13.06. 13:15-14:45
|
|
|
[Editionstechnik](https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=070173&semester=2023S)
|
|
|
|
|
|
## Nicht erfolgreiche Einreichungen ##
|
|
|
|
|
|
- Forschungsverbund Marbach-Weimar-Wolfenbüttel Endterm-Tagung
|
|
|
- Forschungsverbund Marbach-Weimar-Wolfenbüttel Endterm-Tagung (Vortrag)
|
|
|
Wann: 16.-17.02.2023
|
|
|
Wo: Weimar
|
|
|
Call: [Endtermtagung-Call](https://www.mww-forschung.de/endterm-tagung)
|
... | ... | @@ -109,7 +97,8 @@ Seminar für Editionstechnik 13.06. 13:15-14:45 |
|
|
[Abstract](https://labs.onb.ac.at/gitlab/project/bed/bed-general/-/blob/204a13da40a71c4dd964f9afae3ec65ff24c95fe/Disseminations/Applications/Endterm-Tagung-MWW_Abstract.pdf) (300 Wörter) eingereicht am 15.09.2022 (erstellt mit Adobe Indesign von @MartinKrickl)
|
|
|
Entwurf auf [Google-Docs](https://docs.google.com/document/d/1dCR-mQzqRgdlbUm7hdO1O7OBcejN9NVz6J5DnIo20ik/edit)
|
|
|
|
|
|
- Fantastic Futures
|
|
|
- Fantastic Futures (Vortrag)
|
|
|
- => Angebot für 5 Minuten Talk statt die 15 die wir wollten; Von uns abgeleht
|
|
|
- Wann: 15.-17.11.2023
|
|
|
- Wo: Vancouver, Canada (In-Present)
|
|
|
- Call: https://ff2023.archive.org/pages/call_for_proposals/
|
... | ... | @@ -119,3 +108,101 @@ Seminar für Editionstechnik 13.06. 13:15-14:45 |
|
|
- Deadline: 14.08.2023
|
|
|
- Eingereicht am 1.8.2023:
|
|
|
- Presentation ["Bibliotheca Eugeniana Digital – AI approaches to cataloguing and understanding a historic book collection"](../uploads/Einreichung_FF_2023.pdf)
|
|
|
|
|
|
## Nicht eingereicht: ##
|
|
|
- CHR 2023 (Computational Humanities Research - Konferenz)
|
|
|
- Wann: 6-8.12.2023
|
|
|
- Wo: Paris, Frankreich (Hybrid)
|
|
|
- Call: https://2023.computational-humanities-research.org/cfp/
|
|
|
- Format: Short Papers: Bis zu 3000 Worte (ca. 6 Seiten exklusive Referenzen, Abstract und Tables/Illustrationen);
|
|
|
Short Papers: up to 3000 words (ca. 6 pages references, abstract and tables/illustrations excluded). Kurzbericht über fokussierte Beiträge; dürfen Work in Progress präsentieren.
|
|
|
- Publikation: Angenommene Beiträge werden zur Online-Veröffentlichung über den CEUR-WS Proceedings-Publikationsservice (https://ceur-ws.org/) eingereicht.
|
|
|
- Deadline: 01.08.2023 + "Final Papers Ready" 13.10.2023
|
|
|
|
|
|
- CAA-GR: Transforming heritage research in a transforming world => Wie seriös ist das?
|
|
|
- Wann: 16-17 April 2024
|
|
|
- Wo: Serres, Griechenland
|
|
|
- Call: https://2024.caaconference.gr/call-for-papers/
|
|
|
- Format: Workshop oder Präsentation - Bedingungen unklar?
|
|
|
- Publikation: Publikation möglich, Deadline für die Full Paper Submissions ist dann erst am 31.07.2024
|
|
|
- Deadline: 31.10.2023
|
|
|
|
|
|
# Journals & Infos (ÖNB-Teil) #
|
|
|
- Standard Wissenschaftsteil => Max Infos?
|
|
|
|
|
|
- Journal of Digital History (https://journalofdigitalhistory.org/en/)
|
|
|
- Idee war zB.: String Matching Publikation
|
|
|
- Derzeit kein passender Call, aber "Open Call" jederzeit möglich
|
|
|
- Sprache: (British) English
|
|
|
- Format: ipynb notebook (JDH template verwenden!)
|
|
|
- Workflow: Abstract Submission -> Bei Zulassung des Abstracts kann die Publikation für Peer Review eingereicht werden
|
|
|
- Benötigt: "Three layers":
|
|
|
- narration layer: "exploring the possibilities of multimedia storytelling"
|
|
|
- hermeneutic layer: "highlighting the methodological implications of using digital tools, data and code"
|
|
|
- data layer: "providing access to data and making it reusable (when possible)"
|
|
|
=> Text darüber, worum es in den Daten historisch geht, was die Challenges sind, die Publikation bringt usw. Die anderen Layer sind in diesen Text integriert
|
|
|
=> Code, der Datenset nimmt und etwas damit tut
|
|
|
=> Erklärung des Codes, Stück für Stück (inkl. bsp-output; vorarbeiten können aber zB. auch nur erklärt werden ohne Code zu zeigen)
|
|
|
|
|
|
- Journal of Open Humanities Data (https://openhumanitiesdata.metajnl.com/) => war nicht in unserer Einreichung genannt
|
|
|
- Sprache: Englisch
|
|
|
- Short papers über Methoden & Datenset (= eher eine Beschreibung, was technisch gemacht wurde, wie und wieso) oder "full" Research Paper ("richtige" Forschungsfrage usw.) möglich
|
|
|
- Daten müssen lt. Website jedenfalls CC-BY, CCo oder ähnliche Lizenz haben; andere aus rechtlichen Gründen zT. möglich
|
|
|
- Workflow: Paper Submission => Editor, dann wenn er findet es passt rein Reviewer
|
|
|
|
|
|
- Digital Scholarship in the Humanities (Oxford)
|
|
|
- Sprache: Englisch
|
|
|
- Open Access Fee: ca. 3000€, wenn auch Print: Zusatzkosten für Bilder
|
|
|
- Exclusive Rechte beim Journal
|
|
|
- Länge: Volle Artikel: unter 9.000 Worten; Weniger spezialisierte kürzere Artikel: unter 5.000 Worten; Work in Progress: Unter 3.000 Worten.
|
|
|
- Hier sind auch wirklich Vorgangserklärungen, auch innerhalb von GLAM, schon vorhanden, zB: https://academic.oup.com/dsh/article/33/2/456/3789810
|
|
|
|
|
|
- Digital Humanities Quarterly (http://www.digitalhumanities.org/dhq/)
|
|
|
- Sprache: Englisch
|
|
|
- Nur Online
|
|
|
- Workflow: Submission Deadlines für Abstracts, dann bekommt man zugesagt und schickt das Paper. Gerade kein CFP
|
|
|
- Copyright bei uns
|
|
|
- Default: CC-ND Lizenz, aber änderbar
|
|
|
- Workflow: Team Bewertung, Reviewer Bewertung
|
|
|
- Akzeptieren Einreichungen in XML, Open Office (+ Varianten) und MS Word Format; Datensets, Bilder usw. möglich
|
|
|
- IN Frage kommende Publikationsarten:
|
|
|
- Articles: Article-length pieces describing original research.
|
|
|
- Case Studies: Detailed analyses of specific projects that contextualize the project within the DH field, and demonstrate its significance for other practitioners.
|
|
|
- Field Reports: Reports on digital humanities-related practice from the perspective of a particular locale
|
|
|
=> Artikel hier lesen sich generell wie Kontextualisierte Projektbeschreibungen nach Projektende
|
|
|
=> Kann man vlt. als übergeordnete Info am Ende leisten? Ich denke als einzige Publikation ist das ein bisschen "wenig"; Je nachdem was die anderen denken/ob wir einen guten Narrativ finden
|
|
|
|
|
|
- DARIAH Workingpaper
|
|
|
- Sprache: Englisch, Deutsch
|
|
|
- Kein Peer Review, aber Editorischer Support als Qualitätskontrolle
|
|
|
- Lizenz: Open Access CC-BY
|
|
|
- "Secondary releases in the DARIAH-DE Working Papers are also possible." => Was genau bedeutet das?
|
|
|
- Prozessbeschreibung, die Papers die ich durchgescrollt habe sind ca 20 Seiten lang und beschreiben auch ziemlich intensiv Methoden usw.
|
|
|
|
|
|
- Bibliothek Forschung und Praxis
|
|
|
- Sprache: Deutsch
|
|
|
- Vorgehen: Peer Review, nur unveröffentlichte Beiträge
|
|
|
-
|
|
|
|
|
|
# Themenideen & Umsetzungsmöglichkeiten (ÖNB-Teil) #
|
|
|
|
|
|
## Farben und Wissensklassen / "Revisiting the Order of BE" ##
|
|
|
Für Bibliothek Forschung und Praxis (oder jedenfalls Journal mit mehr Fokus auf Bibliotheksthematik oder Geschichtsthematik)
|
|
|
- Kurze Beschreibung der Bibliotheca Eugeniana und eingehen auf Literatur, die bis jetzt darüber geschrieben wurde. Fokus auf: Was wissen wir über Bestand und Bücherordnung => Gesichert vs. Behauptet; Verschiedene Meinungen
|
|
|
- Einbettung der Sammlung in die ÖNB
|
|
|
- Projekt, Fragestellungen und Methoden generell
|
|
|
- ML und Implikation auf Wissen über die Sammlungsordnung
|
|
|
- Anklingen lassen der Visualisierungsthematik (aber nicht mehr)
|
|
|
|
|
|
## String Matching Publication? ##
|
|
|
Für Journal of Digital History? Braucht jedenfalls mehr "Forschungsfrage" und interessanten Output, um so eine große Publikation zu werden
|
|
|
- Zentrale Frage: Integration Handschriftlicher Katalogsinformationen in einen Modernen Bibliothekskatalog am Bsp BED
|
|
|
- Abschnitte beinhalten:
|
|
|
- Kontext BE und BED-Projekt
|
|
|
- ÖNB Infrastruktur moderner Bibliothekskatalog
|
|
|
- Datenaufbereitung moderner Katalog
|
|
|
- Datenaufbereitung handschriftlicher Katalog
|
|
|
- Beschreibung Problemstellung und Vorgehen beim Matching
|
|
|
- Resultate
|
|
|
- Verbesserungsmöglichkeiten; Ideen um noch mehr Informationen rauszuholen, für die wir aber leider keine Zeit hatten
|
|
|
Wichtig: Wir müssen immer auch eingehen auf was für Methoden gerade verwendet werden usw.; Literatur! |
|
|
\ No newline at end of file |