|
|
## Im Antrag versprochene Verbreitung laut Projektantrag Abschnitt 7 ##
|
|
|
|
|
|
### Publikationen ###
|
|
|
- Information über die Projektaktivitäten auf den Websites des ONB und der UWK sowie über die Social-Media-Kanäle beider Institutionen
|
|
|
- Veröffentlichung von Projektergebnissen auf dem Forschungsblog der ONB
|
|
|
- Einreichung von mindestens zwei Forschungsarbeiten zur Veröffentlichung in begutachteten DH-Fachzeitschriften (z.B. DHQ, DSH, TVCG, CG&A)
|
|
|
- Einreichung eines DARIAH-Arbeitspapiers anstreben (optional)
|
|
|
- Anbindung der Ergebnisse und Methoden an die Forschungsinfrastrukturen DARIAH, CLARIAH und Europeana => Was genau ist damit gemeint?
|
|
|
- Kommunikation der Ergebnisse in Zeitungen (z.B. Wissenschaftsbeilage von "Der Standard”) => Für 2024 geplant; Kommunikation über Max
|
|
|
|
|
|
### Konferenzen und Workshops ###
|
|
|
- Einreichung von Beiträgen zu nationalen und/oder internationalen Bibliotheks- und/oder DH-Konferenzen
|
|
|
- Einreichung eines Workshop-Vorschlags für eine DH-Konferenz (DHD, DHA)
|
|
|
- Organisation einer virtuellen Konferenz im Rahmen des jährlichen ONB-Laborsymposiums (keine zusätzlichen Kosten)
|
|
|
- Durchführung eines Workshops für DH-Studierende in Zusammenarbeit mit DH-Abteilungen der Universitäten Graz oder Wien (optional, keine zusätzlichen Kosten)
|
|
|
- Durchführung eines kulturellen Bildungsprogramms am ONB für ein breites Publikum (science2public communication)
|
|
|
|
|
|
### Katalog und Infrastruktur ###
|
|
|
- Veröffentlichung von Daten im offenen Zugang und FAIR-konform über die nachhaltigen DH-Infrastrukturen des ONB: die digitale Edition des handschriftlichen Eugeniana-Katalogs in der Infrastruktur für digitale Editionen; Trainingsdaten, Modelle und Ergebnisse im GitLab-Repository der ONB Labs
|
|
|
- Angereicherte bibliografische Metadaten werden im offenen öffentlichen Katalog ALMA der ONB und als Linked Open Dataset in RDF-Darstellung unter den ONB Labs-Datensätzen zugänglich gemacht
|
|
|
|
|
|
## Konferenzen ##
|
|
|
|
|
|
### Mögliche Konferenzteilnahmen / Calls ###
|
|
|
|
|
|
- TPDL 2023: 27th International Conference on Theory and Practice of Digital Libraries
|
|
|
- Wann: 26-29 September 2023
|
|
|
- Wo: Zadar, Kroatien
|
|
|
- Call: [TPDL-Call](https://tpdl2023.dei.unipd.it//calls/short_papers.html)
|
|
|
- Format: Kurzer Konferenzvortrag und Publikation in den Konferenz-Proceedings
|
|
|
- Deadline: 12.06.2023 (Short & Accelerating innovation Papers) => Bereits fertiges Paper in [Springer-LNCS-Style](https://www.springer.com/gp/computer-science/lncs/conference-proceedings-guidelines) einzureichen!
|
|
|
|
|
|
- 8th Workshop on Visualization for the Digital Humanities (Teil der 'IEEE VIS' Konferenz)
|
|
|
- Wann: 22-27.10.2023
|
|
|
- Wo: Melborne, Australia
|
|
|
- Call: [VDH-Call](https://vis4dh.dbvis.de/cfp/)
|
|
|
- Format: Paper unter 6 Seiten
|
|
|
- Deadline: 02.07.2023 für Einreichungen, finale Version des Papers ("camera ready"): 18.08.2023
|
|
|
|
|
|
- DHd Jahrestagung 2024 (noch nicht alle Informationen bekannt)
|
|
|
|
|
|
- DHd Jahrestagung 2024
|
|
|
- Wann: 26.02.-01.03.2024
|
|
|
- Wo: Passau, Deutschland
|
|
|
- Call: https://dhd2024.dig-hum.de/call-for-papers/
|
... | ... | |