<figcaption>Abbildung 6: Primo-Suchergebnisse für BE.5.H.21* und "Commentarius in Archimedis" mit abweichenden Signaturen.</figcaption>
</figure>
# Beispiel fürs "Der Standard"-Interview: Dante - Le Terze Rime (Göttliche Komödie)
Für das Interview mit dem Standard wurde [Dantes Göttliche Komödie](../uploads/kuriosa/Dante_Beispiel.pdf) als Beispiel für den Matching-Prozess und damit verbundene Schwierigkeiten angeführt. Hier ist sehr gut exemplarisch sichtbar, dass ein einzelnes Buch mehrmals in den handschriftlichen Katalogen vertreten sein kann, aber wiederum auch mehrere physische Exemplare auf der ÖNB vorhanden sein können.
# Abweichende Jahreszahlen
Wenn mehrere Jahreszahlen koexistieren (zB. Zusammenhängend mit Fertigstellung, Vorwort, Druck, Publikation), kann es zu abweichenden Eintragungen kommen, obwohl es sich ums selbe Exemplar handelt. Ein Beispiel hierfür ist "Le jardin et cabinet poetique Poictiers" von Contant (BE.5.T.25).
In ALMA lässt sich das Buch unter dem Jahr 1609 finden, während es im Katalog mit der Jahreszahl 1608 zu finden ist. Das Buch von 1609 hat auch das charakteristische Bibliotheca-Eugeniana Supralibros.