|
|
Auf dieser Seite sind exemplarisch einige Spezialfälle, die im Matching-Prozess oder der Primo-Suche gefunden wurden, dokumentiert.
|
|
|
|
|
|
Da relativ spät mit diesem Prozess begonnen wurde, sind viele interessante Beispiele leider nicht vermerkt.
|
|
|
|
|
|
[TOC]
|
|
|
|
|
|
## BE.5.G.5 - Sammeldruck
|
|
|
Hierbei handelt es sich um einen gemeinsamen Nachdruck mehrerer Werke in einem Sammelband. Unter dem Titel "Exoticorum libri X. quibus animalium, plantarum, aromatum aliorumque peregrinorum fructuum historiae describuntur. Item Petri Bellonii observationes eodem Clusio interprete" sind verschiedene Bücher zusammengefasst, zum Teil einbändig, zum Teil mehrbändig. Das Buch ist mit dem Supralibros Prinz Eugen verziert, kann also sicher zur Bibliotheca Eugeniana zugeordnet werden.
|
|
|
|
|
|
<figure>
|
|
|
<img src="../uploads/kuriosa/BE.5.G.5_Suchergebnis.JPG" height="300">
|
|
|
<img src="../uploads/kuriosa/BE.5.G.5_Supralibros.JPG" height="300">
|
|
|
<figcaption>Abbildung 1: Suchergebnis für BE.5.G.5 und Supralibros-Einband. </figcaption>
|
|
|
</figure>
|
|
|
|
|
|
Da die Bücher zusammen nachgedruckt werden, sollten alle das Datum des Druckes, nämlich 1605 besitzen. Ein gemeinsamer Eintrag für einige Bände kann unter der ID 1382 im handschriftlichen Katalog gefunden werden. Der Eintrag lautet:
|
|
|
"Clusij Caroli Exoticorum Libri X quibus Animalium Plantarum Aromatum aliorum que describitur Histor vna cum Nicol Monaldi Libris III de magnis Medicinae Secretis & experimentis accedunt P Bellonij Singularium & memorabilium rerum in Graecia Asia Ægypto Iudaea Arabia aliisque Provinciis exteris ab ipso conspectarum Observationes a Car Clusio Latinae factae cum Iconibus antuerpiae 1605 Raphelengius n 384"
|
|
|
|
|
|
Zwei der beinhalteten Bücher können jedoch nicht in diesem Eintrag gefunden werden, nämlich einerseits Acostas "Aromatum et medicamentorum", andererseits "Aromatum et Simplicum" von Horto (Orta). Für jedes der beiden Bücher wird ein eigener Eintrag in den Matches vorgeschlagen, die im Mapping-Prozess aufgrund der in Folge dargestellten Quellenhinweise unterschiedlich bewertet wurden.
|
|
|
|
|
|
Eine mögliche Erklärung dafür, dass die Einträge nicht mit in den Gesamteintrag übernommen würden, könnte in der Wissensordnung liegen: Beide Bücher haben einen Indien-Fokus. Diese erste Idee müsste jedoch noch genauer geklärt werden, immerhin handelt es sich im Sammeldruck grundsätzlich um Literatur mit "Exotika"-Fokus.
|
|
|
|
|
|
### Acosta - Aromatum et medicamentorum
|
|
|
|
|
|
<figure>
|
|
|
<img src="../uploads/kuriosa/BE.5.G.5_Acosta_Table.JPG">
|
|
|
<figcaption>Abbildung 2: Matches für Acostas Aromatum et medicamentorum (ALMA > HSK)</figcaption>
|
|
|
</figure>
|
|
|
|
|
|
Der Match für Acostas Werk wirkt grundsätzlich möglicherweise richtig - allerdings ist das Datum nicht wie erwartet 1605, sondern 1582. Ein zusätzliches gleichnamiges Buch aus dem entsprechenden Jahr findet sich nicht (mehr) auf der ÖNB. Ein Blick ins Digitalisat des Sammeldrucks zeigt, dass im Vorwort des entsprechenden Drucks das Datum 1582 vermerkt ist. Hier könnte der Schreiber des Katalogs das entsprechende Datum entnommen haben.
|
|
|
|
|
|
<figure>
|
|
|
<img src="../uploads/kuriosa/BE.5.G.5_Acosta_Titel.jpg" height="300">
|
|
|
<img src="../uploads/kuriosa/BE.5.G.5_Acosta_Vorwort.jpg" height="300">
|
|
|
<figcaption>Abbildung 3: Titelblatt ohne Datum und Vorwort in Acostas Werk mit alternativem Datum.</figcaption>
|
|
|
</figure>
|
|
|
|
|
|
Da an der ÖNB keine andere Version des Werkes zu finden ist, und die Datumsherkunft erklärbar ist, würde (und wurde) hier der Match zwischen ALMA und dem Handschriftlichen Katalog so gemacht, wie in der Tabelle vorgeschlagen. Wenn im Projekt wesentlich mehr Zeit wäre, könnte ein solcher Match noch genauer überprüft und kritisch hinterfragt werden.
|
|
|
|
|
|
### Orta - Aromatum et Simplicum
|
|
|
|
|
|
Auch für das Werk von Orta wird ein separater Vorschlag vom Matching-Algorithmus vorgeschlagen. Genau wie zuvor für Acosta ist auch hier ein anderes Datum im Handschriftlichen Katalog vermerkt.
|
|
|
|
|
|
<figure>
|
|
|
<img src="../uploads/kuriosa/BE.5.G.5_Horto_Table.JPG">
|
|
|
<figcaption>Abbildung 4: Matches für Ortos Aroma et Simplicum (ALMA > HSK).</figcaption>
|
|
|
</figure>
|
|
|
|
|
|
Im Gegensatz zum zuvor betrachteten Werk jedoch gibt es Ortas Buch in mehreren Varianten auf der ÖNB. Da eine der Varianten das Supralibros Prinz Eugens trägt und auch das richtige Datum hat, ist hier der Match leicht zu machen.
|
|
|
|
|
|
Eine zusätzliche Suche nach einem Vorwort mit dem entsprechenden Datum, wie dies im vorherigen Fall möglich war, bringt keine positiven Ergebnisse.
|
|
|
|
|
|
<figure>
|
|
|
<img src="../uploads/kuriosa/BE.5.G.5_Horto_Suchergebnis.JPG" height="400">
|
|
|
<figcaption>Abbildung 5: Primo-Suchergebnisse für Ortos Aroma et Simplicum.</figcaption>
|
|
|
</figure>
|
|
|
|
|
|
### Bewertung
|
|
|
|
|
|
Das Beispiel zeigt, wie schwierig es manchmal sein kann, Zuordnungen zu machen, und welcher kleine Grad selbst bei genauerer Recherche zwischen einem positiven oder negativen Matchmaking zwischen zwei Quellen liegen kann.
|
|
|
|
|
|
# Unterschiedliche Katalogisierungsstandards
|
|
|
|
|
|
## Mehrere Signaturen
|
|
|
|
|
|
Gerade Sammelbände verfügen manchmal über Signaturen, die im Laufe der Zeit zusammen gefügt wurden. So gibt die Primo-Suche für "Commentarius in Archimedis dimensionem circuli graece et latine edidit Joh. Wallis." einen einzelnen untergeordneten Eintrag aus, der ua. kein Datum trägt. Die Eingabe der Signatur hilft auch wenig: Bei der Eingabe von BE.5.H.21* werden lediglich BE.5.H.21 und BE.5.H.21.(3) vorgeschlagen.
|
|
|
Da hier etwas fehlen muss, wurde weiter gesucht, indem ein Kurztitel in Primo eingegeben wurde. Das Ergebnis dieser Suche führt zum Fund weiterer Einträge unter der Signatur BE.5.H.19-21.(Vol.3), das dasselbe Buch beschreibt und auch über ein Digitalisat verfügt.
|
|
|
|
|
|
<figure>
|
|
|
<img src="../uploads/kuriosa/BE.5.H.21Stern.JPG" height="200">
|
|
|
<img src="../uploads/kuriosa/BE.15.H.x_Commentarius.JPG" height="200">
|
|
|
<figcaption>Abbildung 6: Primo-Suchergebnisse für BE.5.H.21* und "Commentarius in Archimedis" mit abweichenden Signaturen.</figcaption>
|
|
|
</figure> |
|
|
\ No newline at end of file |