In diesem Bereich findet sich der Prozess um die Erstellung einer Digitalen Edition des Handschriftlichen Kataloges.
Planung und Designentscheidungen
Meeting mit Christoph Steindl (12.12.2023)
- Auf hinreichenden Kontrast bei Farbwahl achten
- Auswahl der Komponenten
- Register: Ort und Wissensklassen, Werkregister schwierig
- Wissensklassen-Register
- Startseite: Zitiervorschlag und Kurzbeschreibung, Bildergalerie, ...
- Editionsseite: Quellen-/Objektbeschreibung
- URL: eugeniana/bed
- Synoptische Ansicht: Faksimile, (Transkription), Lesefassung, TEI XML, darunter Navigation mit Thumbnails und Hinweise (wie bei Handke)
- Verbindung von Edition und Visualisierungen noch zu planen
Meeting mit Christoph Steindl (09.07.2024) - ÖNB Intern
- Farbschema vorläufig fixiert: Primärfarbe #902C34, Sekundärfarbe #C87444; Aus Farben des Jahres 2025 (Color of the Year 2025 Prediction)
- Wissensklasse und Wissensunterklasse in einen
<div>
-Tag mit type="knowledge_class" - Verweise in den modernen Katalog mit
<ref cert="high/medium/low/weglassen" target="https://data.onb.ac.at/AC..." resp="hw_catalog ml_algorithm" type="catalog"/>
- Hinzufügungen mit anderen Stiften als
<add hand="other" rend="bleistift/roetel">...</add>
, keine<continued/>
tags -
pagenumber
->pageNum
-
choice
/expan
/abbr
alle löschen
Meeting mit Christoph Steindl (22.07.2024) - ÖNB + UWK
-
Verlinkung von der Digitalen Edition in die Visualisierung an prominenter Stelle in der Navigation und Startseite
- “Gewinnbringende” Links noch zu sammeln @ÖNB/DE
- Verlinkung von der Visualisierung in die Digitale Edition gestaltet sich etwas schwieriger, Anzeige von Vorkommen im hs. Katalog sollte ausreichen
- Vorläufige Deadline 25./26.9. für die Vorstellung in Ljubljana (Screenshots ausreichend)
- Identifier: AC-Nummer
- Weitere Abstimmung für Formate der Links folgt