... | ... | @@ -29,6 +29,8 @@ In Blotius hier außerdem: <xi:include> für die Namespaces der Register, |
|
|
- Hinzufügungen (s. offene Fragen)
|
|
|
|
|
|
## Sich (pro Seite) wiederholende Tags
|
|
|
|
|
|
### Formaler Teil
|
|
|
- Neues Bild im Facsimile (Keine Unterscheidung Einband oder Textseite): Markierung durch Tag <pb n="1" facs="Z134364208/00000023.jpg"/> mit:
|
|
|
- n durchgehend nummeriert von 1 bis Anzahl der Bilder
|
|
|
- facs Barcode + / + Nummer + Dateiformat-Endung des Bildes mit führenden Nullen (Im Fall von Blotius; Jede Nummerierungsstruktur möglich)
|
... | ... | @@ -40,25 +42,44 @@ In Blotius hier außerdem: <xi:include> für die Namespaces der Register, |
|
|
- Sonderkategorie Wissensklasse und Unterkategorie der Wissensklasse: hier sind bei Blotius noch zusätzliche <div>s inkl. @type eingefügt; Vorteile: Zuordnung + Wichtigkeit. Wäre für uns auch praktisch für die Kategorien und Unterkategorien. Also zB:
|
|
|
<div type="theologia"> <div type="liturgiae-sacrae"><div type="page-title">Theologia <lb/>Liturgiae Sacrae </div> </div> </div>
|
|
|
- <fw> idR mit [@place](https://tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/ref-att.placement.html) (Recommended) angegeben, unsere Koordinaten dafür in diese Info (zB. "top-right") umwandeln?
|
|
|
- Zeilen: <lb> mit @n="Zeilennummer" (aus Transkribus); bei Handke steht noch jeweils ein @facs mit einer Unterteilung des Facsimiles (ebenfalls durchnummeriert, wieso wurde das gemacht?)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### Inhaltlicher Teil:
|
|
|
- Einzelner Eintrag:
|
|
|
- Bei Blotius: <div> mit @type="entry" und @xml:id
|
|
|
- bei Handke sind Abschnitte als [<seg>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/ref-seg.html) mit @type gekennzeichent
|
|
|
- Wenn wir unten die "Informationen zur Veröffentlichung" so angeben wollen, wie vorgeschlagen, müsste man das Element [<monogr>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/ref-monogr.html) verwenden => Hier müssen wir noch diskutieren, ob das passt, da wir ja nicht immer auf der Ebene eines Buches sind!!!
|
|
|
- => Entscheidung für ?
|
|
|
- Eintrags-Nummerierung:
|
|
|
- Bei Blotius teil eines Eintrags und innerhalb dessen <div> als [<ab>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/ref-ab.html) mit type="blotius-nummer" (bei uns eben anderer Name) oder auch <idno>
|
|
|
- Eintrags-Titel: Ebenfalls <ab>, @type="title"
|
|
|
- Autorennamen: <name> oder <author> (Bei Blotius: <rs> auf eine bestimmte Person als @ref und type="person" subtype="author")
|
|
|
- Informationen zur Veröffentlichung: als <div>s gruppiert oder aber unter [<imprint>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/ref-imprint.html) (gruppiert Informationen, die sich auf die Veröffentlichung oder den Vertrieb eines bibliografischen Eintrags beziehen)
|
|
|
- Drucker/Herausgeber: <publisher>
|
|
|
- Ort: <pubPlace> (oder <rs> mit @ref auf den Ort und subtype="publicationPlace" type="place")
|
|
|
- Datum: <date> mit @type="publicationDate"
|
|
|
- Formatsangabe: [<dim>](https://tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/ref-dim.html) mit @type="format" und @extent zB 4°.
|
|
|
- Nummerierungen (zB. n.xxx): evtl. <num> mit @type
|
|
|
- Referenz zu Katalog?: <ref> mit @cert für die Sicherheit und @target für eine Referenz
|
|
|
|
|
|
- Ganzer Inhaltsteil:
|
|
|
- Einzelne Einträge: =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Text-Teil: =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Autorennamen: =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Ort: =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Datum: =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Nummerierungen (zB. n.xxx): =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Einzelne Hinzufügungen (zu Eintrag zugehörig oder nicht): =>noch schauen <!---->
|
|
|
|
|
|
## Spezielle Tags
|
|
|
- [<stamp>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/ref-stamp.html) Zum Erfassen der verschiedenen Stempel
|
|
|
- Unleserlich (unclear): =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Abkürzung (abbrev): =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Hinzufügung (add): =>noch schauen <!--@hand so wie bei fw blotius?-->
|
|
|
- Korrektur (corr): =>noch schauen <!---->
|
|
|
- TextStyle 'strikethrough': =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Rötelstift (roetel): =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Bleistift (bleistift): =>noch schauen <!---->
|
|
|
- Stempel: [<stamp>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/ref-stamp.html)
|
|
|
- Unleserlich (unclear): [<unclear>](https://tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/ref-unclear.html)
|
|
|
- möglich Hinzufügung eines @reason mit, empfohlene Werte: illegible (unleserlich), faded (ausgebleicht) oder eccentric_ductus (exzentrischer Duktus) indicates illegibility due to an unusual, awkward, or incompetent execution of a glyph or glyphs; @cert zum Angeben, mit welcher Sicherheit unser Lesetext richtig ist
|
|
|
- wenn absolut unlesbar: [<gap>](https://tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/ref-gap.html) mit reason="illegible"/ (kann auch @cert (Sicherheit), @atLeast, @atMost bzw. @quantity (für Anzahl der Zeichen) und @unit (für Art der Zeichen) und @hand (Definierte Schreiberhände) enthalten)
|
|
|
- @resp mit #id, um zu sagen, wer von uns das angeschaut hat
|
|
|
- Abkürzung (abbrev): [<abbr>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/ref-abbr.html). @type möglich, aber dafür werden wir keine Zeit haben vermutlich
|
|
|
- Korrektur (corr): [<corr>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/CO.html#COEDCOR) wird offenbar für Korrekturen seitens der Herausgeber verwendet! Daher wohl [Verbindung](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/CO.html#COEDADD) von <del> und <add> notwendig!
|
|
|
- TextStyle unterstrichen: [<hi>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/ref-hi.html) mit @rend="underlined:true"
|
|
|
- TextStyle 'strikethrough': [<del>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/examples-del.html) mit @rend="strikethrough"
|
|
|
- Hinzufügung (add): [<add>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/PH.html#PHAD) zB. mit @hand (Schreiber) oder [@place](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/ref-att.placement.html) (Ort auf der Seite)
|
|
|
- Rötelstift (roetel) und Bleistift (bleistift): Wie bei Handke durch [<handShift>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/de/html/ref-handShift.html) mit @rend="color:..." oder aber durch [<handNote>](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/ref-handNote.html) / [@hand](https://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/ref-att.written.html)
|
|
|
|
|
|
## Zusätzliches
|
|
|
- Mehrfach vorkommende Bücher: könnten falls Zeit wäre mit @sameAs verbunden werden
|
|
|
|
|
|
# Offene Fragen
|
|
|
- Wie wollen wir die zwei Arten von Trennstrichen tatsächlich in der Edition darstellen? Derzeit vlt. nicht ganz Handlich mit ¬ und = ?
|
... | ... | |