|
|
Die meisten der hier angeführten Quellen findet sich (in Auszügen, dh. zumindest alle potenziell relevanten Seiten) im Sharepoint
|
|
|
|
|
|
**Monographien und Sammelbände**
|
|
|
|
|
|
Mauhart, Beppo (Hrsg.): Das Winterpalais des Prinzen Eugen. Von der Residenz des Feldherrn zum Finanzministerium der Republik. ?: Verlag Fritz Molden.
|
|
|
=> Sharepoint (Alle Seiten mit Erwähnung Eugens und seiner Bibliothek)
|
|
|
|
|
|
Mazal, Otto: Bibliotheca Eugeniana Digital. Die Sammlungen des Prinzen Eugen von Savoyen. [Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek und der graphischen Sammlung Albertina. 15. Mai - 31. Oktober 1985. ÖNB, 1986]
|
|
|
=> Sharepoint (Auszüge)
|
|
|
Braubach, Max: "Prinz Eugen von Savoyen: Eine Biographie 5: Mensch und Schicksal", Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1965
|
|
|
|
|
|
Husslein-Arco, Agnes et al. (Hrsg.). 2010. Prinz Eugen — Feldherr, Philosoph und Kunstfreund. München: Hirmer. [Ausstellungskatalog Belvedere, 2010]
|
|
|
=> Sharepoint (S. 189-220)
|
|
|
|
|
|
Kurdovsky, Richard et al. (Hrsg.). Das Winterpalais des Prinzen Eugen. Von der Residenz des Feldherrn zum Finanzministerium der Republik. Wien 2001: Verlag Christian Brandstätter Jahr.
|
|
|
=> Sharepoint (Alle Seiten mit Erwähnung Eugens und seiner Bibliothek)
|
|
|
|
|
|
Mauhart, Beppo (Hrsg.): Das Winterpalais des Prinzen Eugen. Von der Residenz des Feldherrn zum Finanzministerium der Republik. ?: Verlag Fritz Molden.
|
|
|
|
|
|
Mazal, Otto: Bibliotheca Eugeniana Digital. Die Sammlungen des Prinzen Eugen von Savoyen. [Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek und der graphischen Sammlung Albertina. 15. Mai - 31. Oktober 1985. ÖNB, 1986]
|
|
|
|
|
|
Riegel, Christoph (Hrsg.?): "Des Großen Feld-Herrns Eugenii Hertzogs von Savoyen und Käyserlichen General-Lieutnants Helden-Thaten 6: Biß auf dessen seel. Absterben. Verzeichnis derjenigen Bücher, so von des Durchlauchtigsten Prinzen Eugenii Leben und Thaten herauskommen (etc.)", Nürnberg: Riegel, 1739
|
|
|
|
|
|
Stummvoll, Josef (Hrsg.): Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek. Erster Teil: Die Hofbibliothek (1368-1922). Wien 1968: Georg Prachner Verlag.
|
|
|
=> Sharepoint (Alle Seiten mit Erwähnung Eugens und seiner Bibliothek)
|
|
|
|
|
|
Strebl, Laurenz (Hrsg): "Große Bibliophile des 18. Jahrhunderts: Prinz Eugen von Savoyen, Georg Wilhelm von Hohendorf, Antonio Folch de Cardona. Ausstellungskatalog", Wien: Österreichische Nationalbibliothek, 1969
|
|
|
|
|
|
Suchier, Wolfram: "Prinz Eugen als Bibliophile", Weimar: Lothar Hempe, 1928
|
|
|
|
|
|
Verein der Museumsfreunde in Wien (Hrsg.): "Katalog der Prinz-Eugen-Ausstellung : Wien, Belvedere, Mai-Oktober 1933" Wien: Verlag des Vereins der Museumsfreunde in Wien, 1933
|
|
|
|
|
|
Wagner, Rudolf: "Prinz Eugen von Savoyen als Mäzen", Diplomarbeit, Universität Wien, 2009
|
|
|
|
|
|
**Artikel**
|
|
|
|
|
|
Feola, Vittoria. 2014. Prince Eugene and his library. A preliminary analysis. In: Rivista storica italiana 126(3), 742—787.
|
|
|
=> Sharepoint |
|
|
|
|
|
Kalmâr Jânos: "La bibliothèque du prince Eugène de Savoie" In: Dix-huitième Siècle, Nr. 25, 1993. L'Europe des Lumières. S.199-206, DOI: https://doi.org/10.3406/dhs.1993.1919
|
|
|
|
|
|
Pillich, Walter: "Martin Tourneville, der Buchbinder des Prinzen Eugen und Kaiser Karls VI., in Wien", In: Wiener Geschichtsblätter 1963, Wien, 1963
|
|
|
|
|
|
Ricuperati, Giuseppe: "Mars ohne Venus? Eugenio di Savoia fra libertinaggio e libertinismo, tra maschile e feminile*", in: Rivista Storica Italiana 2014/3, S. 788-822, Turin: Edizioni Scientifiche Italiane SpA, 2014
|
|
|
|
|
|
Hamann, Günther: "Prinz Eugen und die Wissenschaften", In: Dörflinger, Johannes et al.: "Die Welt begreifen und Erfahren. Aufsätze zur Wissenschafts- und Entdeckungsgeschichte", S. 56-74, Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 1993
|
|
|
|
|
|
Hamann, Günther: "G. W. Leibniz und Prinz Eugen. Auf den Spuren einer geistigen Begegnung", In: Fichtenau, Heinrich und Zöllner, Erich: "Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs", S. 206-224, Wien: Gistel & Cie., 1974 |
|
|
\ No newline at end of file |