From 25a13d755e6016d459e0abf2554664085b644544 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Christoph Steindl <christoph.steindl@onb.ac.at>
Date: Mon, 24 Aug 2020 15:01:31 +0200
Subject: [PATCH] Update ODD

---
 Redaktionelle Texte/RedWeb_TechnischeDokumentation.xml | 9 ++++++---
 Schema/tei_blotius_odd.odd                             | 1 +
 2 files changed, 7 insertions(+), 3 deletions(-)

diff --git a/Redaktionelle Texte/RedWeb_TechnischeDokumentation.xml b/Redaktionelle Texte/RedWeb_TechnischeDokumentation.xml
index c280903..76e54f7 100644
--- a/Redaktionelle Texte/RedWeb_TechnischeDokumentation.xml	
+++ b/Redaktionelle Texte/RedWeb_TechnischeDokumentation.xml	
@@ -64,7 +64,7 @@
                   (GZIM-ACDH) entwickelt wurde, umgesetzt. An der Österreichischen Nationalbibiothek
                   ist eine eigene Instanz der GAMS aufgesetzt. Die für diese Edition verwendeten
                   Kernkomponenten sind das <ref target="https://duraspace.org/fedora/">Fedora
-                     Commons Repository</ref> und der Cirilo Client zum Ingest der
+                     Commons Repository</ref> und der Cirilo Client zur Verwaltung der
                   TEI-XML-Daten.</p>
                <p>Die Rohdaten werden mittels XSL-Transformationen als HTML für den Browser
                   aufbereitet. Die einzelnen Transformationen bilden die unterschiedlichen
@@ -90,7 +90,7 @@
                <p>Für das Design wurde das Toolkit von Bootstrap verwendet. Dadurch gelingt eine
                   bestmögliche Darstellung der Inhalte auch auf Displays mit kleiner Bilddiagonale.
                   Für die Fälle von redaktionellen Inhalten und Registern wird das 12-spaltige Grid
-                  dahingehend aufgeteilt, dass auf ¾ der Seite mit Inhalten und 1/3 mit Navigation
+                  dahingehend aufgeteilt, dass 2/3 der Seite mit Inhalten und 1/3 mit Navigation
                   bespielt werden. Für kleinere Displays werden Navigation und Inhalt nacheinander
                   angezeigt. Auf der Startseite und der Bibliographie gibt es nur eine breite
                   Spalte. In der synoptischen Ansicht werden zwei Spalten verwendet, die die gesamte
@@ -121,7 +121,10 @@
                <head rend="h2">XML</head>
                <p>Die gesamte digitale Edition ist in TEI-XML in der Fassung P5 umgesetzt, wobei
                   zwei unterschiedliche Schemata (redaktionelle Inhalte und Schema für editorische
-                  Inhalte) verwendet werden.</p>
+                  Inhalte) verwendet werden. Die Kodierungsrichtlinien finden sich in der
+                  Schemaspezifikation (<ref
+                     target="https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:blo.odd/datastreams/TEI_SOURCE/content"
+                     >ODD</ref>) des Projekts.</p>
                <p>Zur weiteren Bearbeitung sind die einzelnen XML-Dokumente miteinander über <hi
                      rend="italic">xi:include</hi>-Anweisungen verknüpft. So werden dem
                   Hauptdokument der Transkription alle Register und der Stellenkommentar angefügt.
diff --git a/Schema/tei_blotius_odd.odd b/Schema/tei_blotius_odd.odd
index b2f85bb..43d72fa 100644
--- a/Schema/tei_blotius_odd.odd
+++ b/Schema/tei_blotius_odd.odd
@@ -75,6 +75,7 @@
       further information or clarification, please contact the <ref target="mailto:info@tei-c.org"
        >TEI Consortium</ref>. </p>
     </availability>
+    <idno type="PID">o:blo.odd</idno>
    </publicationStmt>
    <notesStmt>
     <note type="ns">http://www.example.org/ns/nonTEI</note>
-- 
GitLab